Mercedes verkaufte die Fahrzeuge der 639 Baureihe von 07/2003 bis 07/2014 in zwei verschiedenen Versionen, der VITO als LKW-Nutzfahrzeug (Kastenwagen, Tourer oder Mixto), der VIANO als PKW in vier Ausstattungsvarianten.
Wikipedia – Mercedes Baureihe 639
Neben zahlreichen Unterschieden im Interiör, ist der markanteste äußere Unterschied die lakierten Stoßstangen, die mein VITO leider nicht hatte.

Eine Reparatur nach einem (unverschuldeten) Unfall nutzte ich, um das zu ändern:

Ab Anfang 2024 fahre ich den Bus im VIANO-Design komplett lackiert in ‚articweiß‘. Ob nun VITO oder VIANO, mir gefällt er so deutlich besser. 😊
Ebenfalls nachgerüstet habe ich einen Tempomaten für komfortable Autobahnfarten Die Teile dafür habe ich mir gebraucht selbst besorgt: Benötigt wird ein anderes Gaspedal mit „Kick-Down“ Schalter (nur bei 6-Gang Schaltgetriebe notwendig) und der Lenkstockschalter für den Automaten:


Natürlich muss vor dem Abnehmen des Lenkrads die Batterie angeklemmt werden und eim zertifizierter Sprengstoffexperte stand beim Ausbau des Airbags neben mir … 😉

Am Ende muss der Tempomat noch in die Fahrzeug Elektronik eingepflegt (codiert) werden, damit er funktioniert. Mangels der dafür notwendigen Spezialsoftware (Xentry Star Diagnose) hat das eine freundlicher Mercedes Vertragshändler für mich gemacht.
#Tipp: Es muss beim Wiedereinbau der Schleifspuhle darauf geachtet werden, dass diese in DERSELBEN Position wie zuvor eingesetzt wird – sonst reist der Schleifkontakt bei maximaler Lenkraddrehung ab!
An Ende ergänzen ein Lederbezug für das Lenkrad und Ledersitzbezüge das innere Ambiente in meinen neuen ‚VIANO‘.
