Der Zoll hatte nutzungsbedingt das Fahrzeug mit diversen Antennen, Funk und Anhaltesignalgebern ausgestattet. Teils waren die vor der Übergabe ausgebaut (Blaulichtbalken, Funkanlage), teils wurden diese aber im Fahrzeug belassen (Antennen, Halter, Verkabelung) und einfach die entsprechenden Sicherungen entfernt.
Verkauft hat der ZOLL des Fahrzeugs im Rahmen einer Auktion unter Ausschluss jeglicher Garantie und Sachmängelhaftung, also sind die Reste jetzt unser Problem.

Eine mittelgroße Überraschung erwartete uns an der unteren Seite der Heckklappe: Zwei Löcher sowie die hinter der Abdeckung abgeschnittenen, losen Stromanschlusskabel motivierten uns kurz nach der Fahrzeugübernahme, die Verkleidung abzumontieren und nachzusehen, was dort verbaut war.

In der uns übergebenen Bedienungsanleitung der BINZ GmbH – Ausbauer der Zoll Fahrzeuge – ist nachzulesen, was dort mal war. Das Ergebnis war ernüchternd: zwei an genau diesen Stellen montierte Heckblitzer, die Teil der Sondersignalanlage waren, fehlten und sorgen nun für zusätzliche Belüftung des Innenlebens der Heckklappe.
Die Heckblitzer LED-Leuchten selbst hatten die „Fachleute“ der ZOLL-KFZ-Werkstatt ausgebaut, die Stromkabelkabel kurzerhand abgeschnitten und die nunmehr nutzlosen, angerosteten Löchern in der Heckklappe ihrem Schicksal überlassen.

Wir brauchen keine Heckblitzer und beschlossen lediglich den Rost zu entfernen
Um einen Kurzschluss zu vermeiden, haben wir die freiliegenden Stromkabel in der Heckklappe identifiziert, isoliert und fixiert (Strapse aka Kabelbinder sind immer nützlich 😎) :

Schließlich bedurfte es noch einer Lösung für die Löcher, die nach der Demontage der Leuchten im Blech übrig geblieben sind. Dazu haben wir zwei Metalstückchen in passender Größe zugeschnitten, Löcher gebohrt, angeschraubt und lackiert.

Wir finden, das Ergebniss läst sich sehen und der Vergleich Vorher zu Nachher überzeugt.

Der cremeweiße Rally-Sprühlack wird bei Gelegenheit noch durch eine Lackschicht mit ARTICWEISS ersetzt 😉.