Auf der Motorhaube des ZOLL-VITOs war ehemals ein Anhaltesignalgebers (ASG) montiert. Der Aufsatz war vor der Fahrzeugübergabe an uns demontiert worden und fünf hässliche Löcher waren verblieben.
Nachdem der Lackierer um die Ecke keine Zeit hatte, sich vollständig um die Motorhaube zu kümmern, haben wir uns selbst an die Beseitigung der Löcher gemacht.

Die Löcher sollten kostengünstig geschossen werden und die Motorhaube in einen verkehrssicheren wie auch optisch ansprechenden Zustand versetzt werden. Der Anfangszustand sah wie folgt aus:

Die in die Motorhaube gebohrten Metalldübel wurden entfernt und mit der Flex und Polierscheibe geglättet:

Mit einem großzügigen Einsatz von Glasfasermatten und Epoxy hatten wir die Löcher von innen ver- schlossen.



Als die Innenseite der Haube trocken war, ging es an der Vorderseite ans Spachteln und Schleifen. Wir haben uns einige Videos angeschaut sowie das nötige Material beim lokalen Händler besorgt: Schleifpapier (120 / 240 / 500 / 1000), 2K-Allzweckspachtel und ein Filler-Spray.

Bild1: Motohaube nach dem Spachteln
Nach dem Austrocknen wurde im zweiten Schritt die Motorhaube geschliffen.

Bild2: Motohaube nach dem ersten Schleifen

Erst als Vio mit ihren feinen Fingern keine Dellen mehr ertasten konnte, ging es an die Lackierung per Sprühdose.

Nach eigener Vorlackierung mit einer Grundierung war für uns Schluss: wir bringen schließlich die Haube zum Lackier-Profi.